Eine Personalagentur bietet eine Lösung für erfolgreiche Personalbeschaffung
Welche Vorteile bietet eine Personalagentur für Unternehmen?
Mit dem Beginn der Frühlingsmonate startet traditionell auch die Saisonarbeit. Die Belebung der Wirtschaft bedeutet mehr Chancen für Arbeitnehmer. Umgekehrt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Arbeitskräfte zu finden und zu halten. In letzter Zeit übersteigt in Tschechien die Zahl der Arbeitslosen die Anzahl der ausgeschriebenen offenen Stellen. Dennoch haben die Firmen noch lange nicht gewonnen. Ganze 66 % der Arbeitgeber in der Tschechischen Republik geben zu, dass der Mangel an Talenten für sie ein Problem darstellt. Die Suche nach Humanressourcen beschäftigt daher so manche HR-Abteilung. Eine Personalagentur kann in diesem Prozess ein unschätzbarer Partner sein. Wie genau kann sie Ihnen also helfen?
Effizienzsteigerung im Rekrutierungsprozess
Effizienz gehört in der Geschäftswelt zu den meistverwendeten Begriffen. Dank langjähriger Erfahrung und Know-how im Bereich Recruitment verfügt eine Personalagentur über viele Möglichkeiten, die einem normalen Unternehmen fehlen. Rekrutierungsexperten besitzen in der Regel eine umfangreiche Kandidatendatenbank und können auf dieser Grundlage offene Positionen schneller besetzen. Dadurch verkürzt sich die Zeit, die ein Unternehmen für die Suche nach geeigneten Bewerbern aufwenden müsste.
Manche Personalagenturen sind nicht nur auf die Tschechische Republik ausgerichtet. Sie verfügen auch über Kontakte in der Ukraine und anderen postsowjetischen Staaten.
Kostenersparnis
Hand in Hand mit einem effizienteren Rekrutierungsprozess geht die Kostenersparnis. Unternehmen müssen sich nicht mit der Sichtung Dutzender Lebensläufe, der Organisation von Vorstellungsgesprächen und der Überprüfung von Referenzen einzelner Kandidaten befassen. Zudem entfällt die Investition in kostenpflichtige Werbung für die zu besetzenden Positionen. All dies übernimmt die Personalagentur.
Kunden zahlen somit nur für tatsächliche Ergebnisse – also für die Einstellung eines geeigneten Mitarbeiters, nicht für ineffektive Versuche, die richtigen Bewerber anzusprechen. Jedes Auswahlverfahren ist immer eine Art Lotteriespiel, bei dem die einzige Gewissheit die ausgegebenen Gelder sind.
Reduzierung des Risikos einer Fehlbesetzung und Flexibilität
Wenn wir von einem Lotteriespiel sprechen, meinen wir die Auswahl eines ungeeigneten Bewerbers. In der Praxis kommt dies recht häufig vor. Ein scheinbar idealer Kandidat kann sich als ungeeignet erweisen oder sogar schon während der Probezeit selbst kündigen. Für den Arbeitgeber bedeutet dies nicht nur Enttäuschung, sondern auch den Verlust von Zeit und Geld, die in die Rekrutierung und Einarbeitung investiert wurden. Eine Personalagentur bemüht sich, dieses Risiko zu minimieren.
Methoden der Personalagentur zur Risikominimierung
Rekrutierungsspezialisten nutzen eine Reihe bewährter Methoden. Dazu gehören beispielsweise sorgfältiges Screening der Bewerber, Tests ihrer Fähigkeiten oder gründliche Überprüfung von Referenzen. Personalagenturen achten dabei nicht nur auf die Erfüllung der fachlichen Anforderungen. Sie berücksichtigen auch weitere Aspekte – etwa inwieweit ein potenzieller Mitarbeiter in die Unternehmenskultur passt.
Sollte sich ein solcher Mitarbeiter dennoch nicht bewähren, bieten viele Personalagenturen kostenlosen Ersatz an. Das verschafft den Unternehmen mehr Stabilität und reduziert die Unsicherheit, die mit der Einstellung eines neuen Mitarbeiters verbunden ist.
Personalagenturen bieten auch fachliche Beratung
Auf jedes Auswahlverfahren wirken auch externe Faktoren ein. Bestimmte Arbeitsplätze sind generell schwer zu besetzen – typischerweise etwa Experten im Bereich Informationstechnologie oder allgemein technische Positionen. Der Mangel an Personen mit einer bestimmten Ausbildung ist jedoch nicht der einzige Aspekt, der den Erfolg eines Auswahlverfahrens beeinflusst.
Ins Spiel kommen zum Beispiel Unterschiede bei der Arbeitslosigkeit, die in den verschiedenen Regionen stark variieren kann. In dieser Hinsicht übernehmen Personalagenturen nicht nur die Rolle des Vermittlers zwischen Unternehmen und Bewerbern, sondern dienen auch als wertvolle Quelle fachlicher Ratschläge.
Die Beobachtung des Arbeitsmarktes ist ein integraler Bestandteil ihres Geschäfts. Dank ihres hervorragenden Überblicks können sie qualifizierte Empfehlungen geben. Kunden können so viele wichtige Erkenntnisse gewinnen – unter anderem darüber, welche Benefits Top-Talente anziehen oder wie man Stellenangebote effektiv formuliert, um die gewünschte Zielgruppe anzusprechen.